Abgabehinweise Kaninchen
Abgabehinweise
Ich betreibe eine private Hobbyzucht aus Freude daran, die kleinen Kaninchen aufwachsen zu sehen und von Generation zu Generation ihre Eigenschaften zu verbessern. Natürlich kann ich nicht alle Kaninchen behalten und freue mich immer über tierliebe Menschen, die meinen Jungkaninchen ein neues Zuhause geben wollen.
Kostenbeteiligung
Kostenlos abgeben kann ich die Kaninchen natürlich nicht, weil so ein Hobby mit finanziellem Aufwand verbunden ist. Der Futterhändler, der Kaninchenstallbauer und der Tierarzt wollen bezahlt sein. Auch sollten Lebewesen keine Sonderangebote sein, die man dort kauft, wo es am billigsten ist; das führt nur zu schlechten Haltungsbedingungen, die wir Hobbyzüchter ja gerade vermeiden wollen.
Meine Preise liegen je nach Farbe, Rasse und Alter zwischen 15 und 25 Euro.
Reservierung
Man kann sich ein Kaninchen auch gegen Vorauszahlung reservieren lassen oder es nach dem Kauf noch eine Weile bei mir sitzen lassen, bis man einen Stall gekauft hat.
Alter
Ich gebe die Kaninchen ab einem Alter von sechs bis acht Wochen ab, wenn sie ausreichend entwickelt und von der Mutter entwöhnt sind. Für jedes Jungtier erstelle ich einen Abstammungsnachweis, in dem die Elterntiere eingetragen sind.
Gesundheitszustand
Da meine Häsinnen gegen RHD/Myxo geimpft sind, besitzen die Jungtiere infolge der Muttermilchaufnahme ebenfalls eine Immunisierung bis zum Alter von 12 Wochen. Auf Wunsch lasse ich auch die Jungtiere impfen und entwurmen.
Erkennbare Erbfehler oder Krankheiten hat keines der von mir verkauften Kaninchen. Aber ein Tier ist kein Elektrogerät mit Herstellergarantie. Es ist immer mal möglich, dass ein Jungtier beim Käufer erkrankt oder Eingewöhnungsschwierigkeiten hat. Ein Umtauschrecht kann ich dafür nicht einräumen.
Anzahl
Wenn man zwei Kaninchen kauft, sollte man ausreichend Platz haben, damit die Tiere einander bei Streitigkeiten aus dem Weg gehen können. In der Natur leben Kaninchen zwar in Gesellschaft, aber nicht auf engem Raum.
Die beste Kombination ist ein kastrierter Rammler mit einem ebensolchen oder mit einer Häsin. Zwei Häsinnen können sich ebenfalls vertragen, aber diese Paarung birgt mehr Konfliktstoff.
Die Kastration lässt man beim Tierarzt vornehmen, sie ist beim Rammler nur ein kleiner Eingriff, der im Alter von drei Monaten erfolgt. Ich kann einen guten Tierarzt empfehlen, der die Kastration für rund 30 Euro vornimmt. Häsinnen sollte man nicht kastrieren lassen, da es sich dabei um eine aufwändige OP handelt, die im Normalfall unnötig ist.
Ich betreibe eine private Hobbyzucht aus Freude daran, die kleinen Kaninchen aufwachsen zu sehen und von Generation zu Generation ihre Eigenschaften zu verbessern. Natürlich kann ich nicht alle Kaninchen behalten und freue mich immer über tierliebe Menschen, die meinen Jungkaninchen ein neues Zuhause geben wollen.
Kostenbeteiligung
Kostenlos abgeben kann ich die Kaninchen natürlich nicht, weil so ein Hobby mit finanziellem Aufwand verbunden ist. Der Futterhändler, der Kaninchenstallbauer und der Tierarzt wollen bezahlt sein. Auch sollten Lebewesen keine Sonderangebote sein, die man dort kauft, wo es am billigsten ist; das führt nur zu schlechten Haltungsbedingungen, die wir Hobbyzüchter ja gerade vermeiden wollen.
Meine Preise liegen je nach Farbe, Rasse und Alter zwischen 15 und 25 Euro.
Reservierung
Man kann sich ein Kaninchen auch gegen Vorauszahlung reservieren lassen oder es nach dem Kauf noch eine Weile bei mir sitzen lassen, bis man einen Stall gekauft hat.
Alter
Ich gebe die Kaninchen ab einem Alter von sechs bis acht Wochen ab, wenn sie ausreichend entwickelt und von der Mutter entwöhnt sind. Für jedes Jungtier erstelle ich einen Abstammungsnachweis, in dem die Elterntiere eingetragen sind.
Gesundheitszustand
Da meine Häsinnen gegen RHD/Myxo geimpft sind, besitzen die Jungtiere infolge der Muttermilchaufnahme ebenfalls eine Immunisierung bis zum Alter von 12 Wochen. Auf Wunsch lasse ich auch die Jungtiere impfen und entwurmen.
Erkennbare Erbfehler oder Krankheiten hat keines der von mir verkauften Kaninchen. Aber ein Tier ist kein Elektrogerät mit Herstellergarantie. Es ist immer mal möglich, dass ein Jungtier beim Käufer erkrankt oder Eingewöhnungsschwierigkeiten hat. Ein Umtauschrecht kann ich dafür nicht einräumen.
Anzahl
Wenn man zwei Kaninchen kauft, sollte man ausreichend Platz haben, damit die Tiere einander bei Streitigkeiten aus dem Weg gehen können. In der Natur leben Kaninchen zwar in Gesellschaft, aber nicht auf engem Raum.
Die beste Kombination ist ein kastrierter Rammler mit einem ebensolchen oder mit einer Häsin. Zwei Häsinnen können sich ebenfalls vertragen, aber diese Paarung birgt mehr Konfliktstoff.
Die Kastration lässt man beim Tierarzt vornehmen, sie ist beim Rammler nur ein kleiner Eingriff, der im Alter von drei Monaten erfolgt. Ich kann einen guten Tierarzt empfehlen, der die Kastration für rund 30 Euro vornimmt. Häsinnen sollte man nicht kastrieren lassen, da es sich dabei um eine aufwändige OP handelt, die im Normalfall unnötig ist.